1 x rund um Österreich

Nachdem das Jahr 2020 spannend für JEDEN ist, haben wir uns entschlossen den ersten URLAUB mit unseren Guzzis ein mal rund um Österreich zu fahren und alle Nachbarländer zu besuchen. Wir wollten uns den „spannenderen“ Teil zum Schluss aufheben und sind gegen den Uhrzeigersinn gefahren.

2 Guzzis auf der Tour rund um Österreich

Wir sind in der schönen Südost-Steiermark zu Hause und starten am Sonntag in der Früh mit der Zielsetzung den Grenzbereich vom Burgenland und Niederösterreich, sowie die Nachbarstaaten Ungarn und die Slowakei zu besuchen und am Ende vom 1. Tag in Tschechien ein Quartier in Mikulov zu finden um gutes Bier zu trinken und fein zu essen. Perfektes Ziel! Die Burg muss man gesehen und besucht haben. Der Ort bietet viele Möglichkeiten sich kulinarisch zu verwöhnen und es gibt Vieles anzusehen.

Am 2. Tag wollten wir noch ein wenig der tschechischen Grenze folgen, wieder nach Österreich in das Grenzgebiet wechseln und es nach Deutschland schaffen. Unterwegs holten wir uns Hilfe von einem Guzzi-Freund (Hermann) der uns eine Unterkunft empfohlen hat. PERFEKT! Landgasthof Mayerhofer in Hinterschmiding! Mit eigener Metzgerei, perfektes Frühstück – äußerst empfehlenswert!

Für den 3.Tag haben wir uns ebenfalls Hilfe geholt (Tscharlie aus der Oberpfalz). Wir suchten einen optimalen Weg aus dem Raum Passau bis an die Grenze von Vorarlberg auf deutscher Seite zu gelangen. DANKE! Sensationelle Strecke! Nachdem wir auf Vorarlberger Seite in Grenznähe kein Zimmer mehr bekommen haben, haben wir noch einmal in Deutschland genächtigt – im Gästehaus Rapp in Obermaiselstein. Sensationelle Aussicht von den Zimmern, perfektes Frühstück und super nett! Ebenfalls sehr empfehlenswert!  

Tag 4 sollten wir Südtirol erreichen. Quer durch Vorarlberg, einen Abstecher nach Lichtenstein und das Highlight in Vorarlberg war der persönliche Besuch bei der Moto Guzzi Werkstatt Hohenfellner – bei denen wir gerne bestellen und uns Rat für unsere alten Guzzis holen dürfen :-)! War dann auch klar dass unsere Tour über Silvretta in Richtung Südtirol führte. Nachdem sämtliche Ausweichmöglichkeiten durch andere Baustellen gesperrt war, mussten wir die B188 über Ischgl und den Landecker Tunnel nach Pfunds nehmen. Dort war Endstation für diesen Tag. Denn der Tag neigte sich dem Ende und die Zimmeraussichten in der Schweiz waren auch schlecht. Wir haben Quartier in Pfunds bezogen – im Edelweiss. Super nett, Garage für die Motorräder, perfektes Essen, super Zimmer mit Balkon und ein sehr gutes Frühstück! Empfehlen wir gerne weiter und wir kommen wieder!

Tag 5 – jetzt wird es aufregend und spannend und interessant! Über Umwege in die Schweiz und den Ofenpass und den Umbrailpass auf den König von Südtirol, den Stelvio (Stilfser Joch). Das Wetter war perfekt, Sonnenschein, blitzblauer Himmel und gibt Lust auf ein Pässe Rodeo in den nächsten 1-2 Tagen! Ziel war es den Tag mit dem Timmelsjoch abzuschließen und in Obergurgel zu nächtigen. Nachdem Der Wetterbericht allerdings für den nächsten Tag „Schneeflocken“ anzeigte und wir am nächsten Tag auf der Südtiroler Seite wieder runter fahren hätten müssen hat die „Dame des Guzzi Duos“ entschieden am gleichen Tag vom Timmelsjoch wieder runter zu fahren und in St. Leonhard in Passeier Quartier zu beziehen. Es war nicht leicht ein Zimmer zu finden, aber die einen Platz zum Schlafen haben wir im Hotel Mondschein gefunden. Sehr nett, haben Bier und ein perfektes Frühstück. Auch hierher kommen wir wieder, wenn wir in der Gegend sind.

Tag 6. Der Wetterbericht und Petrus waren an dem Tag nicht auf unserer Seite. Es regnete…. Grausig… Bei Regen über den Jaufenpass wollten wir (ich) eigentlich nicht fahren, aber ok – wir mussten weiter in Richtung Heimat, denn die Woche neigte sich dem Ende zu. Von Sterzing nach Bruneck konnten wir nur DANKE sagen, dass wir in Richtung Österreich unterwegs waren, denn in die andere Richtung war einfach nur ein Stau von 35 Kilometern zu beobachten – und das bei Regen…. Wir bogen ab in Richtung Staller Sattel. Wunderschöne Aussicht – normal – einspurig mit Ampel zu befahren. Die Wartezeit für uns war kurz, aber Nebel, Dampf und Regen. Ich persönlich war einfach nur froh als wir oben waren und zumindest in der COVID Zeit wieder in Österreich. Eine perfekte Gemüsesuppe rettete zumindest den halben Tag am Staller Sattel und Wettergott Petrus liebt uns, denn nach der Pause lichteten sich die Wolken und wir konnten das schöne Defreggental in Kärnten trocken durchfahren. Ziel war es zumindest bist Ferlach in Kärnten zu kommen, denn der letzte Tag beudeutete nach HAUSE zu kommen. Aufgrund der Wetterlage dachten wir zwischendurch in Hermagor bleiben zu müssen, aber nachdem in St. Jakon im Rosental die nächste Regenfront vor unseren Augen auftauchte, fragten wir uns ein wenig durch und bekamen die Empfehlung im Thomashof zu nächtigen. Perfekt! Wir kamen an, es schüttete Wasser vom Himmel so viel wie es nur ging! Wir wurden freundlichst empfangen, Zimmer super, Essen perfekt und ein Frühstücksbuffet was keine Wünsche offen gelassen hat. Wir kommen auf jeden Fall wieder und wenn jemand von euch in der Gegens ist – Thomashof!

Tag 7 – HEIM! Ich persönlich weiß nicht wie es euch geht, aber der letzte Tag ist immer komisch. Endlich heim oder leider, aber die Anziehungskraft fast daheim zu sein ist sensationell :-D! Wir sind nach Lavamünd gedüst und weiter in Richtung Dravograd, denn Slovenien hat uns noch gefehlt als Nachbarland. Die Soboth war kein Thema, denn da hingen dichte Wolken (später haben wir erfahren dass es zu dem Zeitpunkt dort oben furchtbare Regenschauer mit Hagel gegeben hat). Wir sind über den „Radelpass“ bei Radlje ob Dravi wieder in die heimatliche Steiermark retour (die erste Passkontrolle und Fieber messen nach einer Woche!) und damit hat sich auch das Wetter gebessert. Hinter uns blauer Himmer und vor uns haben wir den Regen verfolgt. Aber um die Runde komplett zu machen sind wir noch bis Bad Radkersburg und dann nach HAUSE = HEIM! Ziel erreicht.

7 Tage, 2.400 Kilometer, 8 Nachbarländer – so gut wie ein mal rund um Österreich! 

Wir wiederholen das einmal mit mehr Zeit und noch mehr Guzzi.Zick.Zack!

DSC_0225